| 
             Das Süsswasserkrokodil (durchschnittlich 2 rn lang) ist im Vergleich 
            zum Salzwasserkrokodil eine verhältnismässig kleine Panzerechse. 
            Neben der Grösse ist die schmale Schnauze der Süsswasserkrokodile 
            das auffälligste Unterscheidungsmerkmal. 
             
            Das Süsswasserkrokodil ist ausschliesslich in Australien beheimatet. 
            Wie der Name verrät, lebt dieses Tier in ruhigen Binnengewässern, 
            also oft Hunderte von Kilometern im Landesinnern. Sein Lebensraum 
            beschränkt sich auf das Wasser und die unmittelbare Ufernähe.  
             
            Ausgewachsene Süsswasserkrokodile ernähren sich von Fischen, kleinen 
            Reptilien und Säugetieren, jungen Wasservögeln und Insekten.  
             
            in der Trockenzeit zwischen August und September, legt das Weibchen 
            auf einer Sandbank in Wassernähe um die 20 Eier in ein 
            selbstgescharrtes Loch. Nach rund 2 bis 3 Monaten, während denen das 
            Weibchen die Ablagestelle gegen Eierräuber bewacht, schlüpfen die 
            Jungen, welche sofort selbständig sind.  
             
            Gefahr: Das Süsswasserkrokodil stellt für uns Menschen grundsätzlich 
            keine Gefahr dar. Nur während der Brutzeit, oder natürlich dann, 
            wenn die Tiere sich in die Enge getrieben fühlen, werden auch diese, 
            an sich furchtsamen, zurückgezogen lebenden Panzerechsen angreifen 
            und können uns dabei mit ihren scharfen Zähnen wüste Verletzun- gen 
            zufügen. Ein genügend grosser Sicherheitsabstand ist also in jedem 
            Fall einzuhalten.  |