| 
             
            
            Die nächsten Verwandten der Krokodile sind die Dinosaurier. Während 
            die letzten Saurier vor 65 Millionen Jahren ausstarben, sind 
            Krokodile trotz ihrer urtümlichen Körperform zu einer der erfolgreichsten Tiergruppen aufgestiegen. Seit 150 Millionen Jahren haben 
            sich die furchteinflössenden Reptilien kaum verändert. Schon früh 
            hat die Natur hier ein Tier geschaffen, welches zum Überleben bestens ausgerüstet ist. Erwachsene Tiere kennen ausser den Menschen 
            keine Feinde; sie stehen zuoberst an der Nahrungskette, auch wenn 
            sie nicht 15 rn Länge erreichen, wie einige ihrer Vorfahren in urgeschichtlicher Zeit. 
             
            Krokodile leben ausschliesslich am und im Wasser. An das nasse 
            Element sind sie denn auch in perfekter Weise angepasst. Grosse 
            Tiere vermögen über eine Stunde unterzutauchen. Dabei werden Augen, 
            Ohren, Nase und Mund wasserdicht verschlossen, das Auge ist sogar 
            durch ein drittes Lid geschützt. Zum Schwimmen legen die 
            Panzerechsen ihre Beine an den Leib, so dass die Stromlinienform des 
            Körpers ihre Vollendung findet. 
             
            In Australien sind zwei Krokodilarten vertreten - 
            das Salzwasserkrokodil "Saltie" und das 
            Süsswasserkrokodil "Freshie". Ihre Verbreitungsgebiete erstrecken sich über den hohen Norden, wo sich ihre 
            Lebensräume gelegentlich überschneidet, niemals aber findet man beide 
            Arten am seiben Ort.  |