Der Kakadu Nationalpark liegt etwa
        200 Kilometer östlich von Darwin. Der Park umfasst eine Fläche von rund
        20 000 Quadratkilometern. Er besteht aus drei großen Landschaftsräumen:
        Wäldern, die den größten Teil des Parks bedecken; felsigen Sandsteinhochländern im
        Süden und Osten, die sich bis zu 450 Meter über die Ebene erheben, sowie
        Schwemmlandebenen im Norden. 
         
        Der Park ist nach einem Clan der Aborigines benannt, die sich selbst Gagudju nennen, und
        nicht nach den gleichnamigen Vögeln. An etwa 1 000 Stellen im Park wurden bis
        zu 35 000 Jahre alte Felszeichnungen dieser Ureinwohner gefunden. 
         
        Im Kakadu NP werden ebenfalls Uran und Kupfer abgebaut, was zu Konflikten mit den
        ursprünglichen Landbesitzern, den Aborigines führt. Kakadu ist ein Sumpfgebiet von
        weltweiter Bedeutung und eines von mehreren Naturdenkmälern in Australien, die in die
        Welterbeliste (World Heritage List) der UNESCO aufgenommen wurden. Im Park lebt eine
        große Anzahl von Spaltfußgänsen (Anseranas-Arten, in Australien Magpie-Geese genannt),
        Brolgas (Australische Kraniche) und Reihern. Insgesamt kommen über
        50 Säugetierarten, ungefähr 275 Vogelarten und über
        1 000 Pflanzenarten im Nationalpark vor.  |